![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Eintritt: - unbekannt -
Veranstalter: CS History & Event UG
|
Es gab viel zu staunen! Bis zum 11.12.2022 waren alle zur mittelalterlichen Veranstaltung 'Broicher Schlossweihnacht' eingeladen.
Viel Wundersames und Interessantes tat sich vor euren Augen in Mülheim an der Ruhr auf.
Leider war uns der Wegezoll und auch kein Link zu einer Webseite mit mehr Informationen bekannt.
Zusätzliche Informationen könntet ihr aber auf der Webseite des Veranstalters finden:
Es gibt noch keine Bewertung für diese Veranstaltung. Seid der Erste der hier eine Bewertung abgibt.
Wenn ihr diese Veranstaltung einmal besucht habt, lasst doch eure Freunde von euren Erfahrungen profitieren und schreibt hier einen kurzen Kommentar.
Ihr könnt euren Freunden auch mit einem Klick mitteilen, dass ihr diese Veranstaltung besucht habt.
Möchtet ihr auch in Zukunft auf dem laufenden bleiben und über diese Veranstaltung informiert werden, so speichert diesen doch als Favorit (♥) ab. Somit werdet ihr automatisch benachrichtig, wenn diese Veranstaltung im nächsten Jahr wieder in unserer Datenbank aufgenommen wird.
Wer ist bei diesem Termin dabei | |
|
|
Kommentare und Fotoalben |
|
- Es sind keine Beiträge vorhanden -
|
Details zum Veranstaltungsort |
Schloss Broich
![]() von Docfeelgood (shot by me) [Public domain], via Wikimedia Commons
Das Schloss Broich befindet sich im gleichnamigen Stadtteil Broich der Stadt Mülheim an der Ruhr am linken Ufer der Ruhr nahe der Innenstadt. Die Befestigungsanlage liegt an der historischen Ruhrfurt des alten Hellwegs und ist in Teilen der älteste erhaltene frühmittelalterliche Wehrbau der späten Karolingerzeit nördlich der Alpen.
883 erobern Wikinger Duisburg und richten hier ihr Winterlager ein. Wahrscheinlich deshalb lässt der ostfränkische Herzog Heinrich im Winter 883/884 in Broich ein befestigtes Militärlager errichten: Auf einem 11 m hohen Geländesporn oberhalb der Ruhr entsteht die ursprüngliche Anlage, wohl als Sperrburg, um den Fluss und den Hellweg zu sichern, der hier über eine Furt die Ruhr passi... Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Schloss Broich aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |