![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Eintritt: - unbekannt -
Veranstalter: Concertbüro Franken GmbH
|
AUSVERKAUFT! Keine Tickets mehr erhältlich!!!
Am Donnerstag, den 22.06. ist der Markt im Burghof ab 18 Uhr für alle Besucher geöffnet, ein Festivalticket wird nicht benötigt!
Am Freitag und Samstag ist der Markt ausschließlich für Festivalbesucher geöffnet.
Mittelalterliche Händler / Kunsthandwerk ![]() |
Essen und Getränke ![]() |
Rahmenprogramm ![]() |
Wer ist bei diesem Termin dabei | ||
|
||
Kommentare und Fotoalben |
|
- Es sind keine Beiträge vorhanden -
|
Details zum Veranstaltungsort |
Burg Abenberg
![]() von jailbird (Selbst fotografiert) [CC-BY-SA-2.0-de], via Wikimedia Commons
Die Burg Abenberg steht über dem gleichnamigen mittelfränkischen Städtchen Abenberg. Sie wird gelegentlich als die Krone des Rangaues bezeichnet. Im 11. Jahrhundert tauchte das Geschlecht der Abenberger auf. Unter Graf Adalbert II. (vor 1040 bis nach 1059) wurde die erste Burg weitgehend aus Holz erbaut. Unter Graf Rapoto (1122–1172) wurde sie zwischen 1130 und 1140 durch eine der imposantesten Steinburgen Bayerns (40×40 m) ersetzt. Das Abenberger Adelsgeschlecht, dessen letzter Graf Friedrich II. noch im 13. Jahrhundert von Tannhäuser wegen seiner Förderung der Dichtkunst gelobt wurde, starb um 1200 aus.[1] Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Burg Abenberg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |