![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Eintritt: - unbekannt -
Veranstalter: Veranstaltungsservice Regensburg
|
Es gab viel zu staunen! Bis zum 19.06.2016 waren alle zur mittelalterlichen Veranstaltung 'Hexentanz & Feenzauber Regensburg' eingeladen.
Viel Wundersames und Interessantes tat sich vor euren Augen in Regensburg auf.
Leider war uns der Wegezoll nicht bekannt, aber weitere Informationen könntet ihr auf folgender Webseite finden:
Unsere Mitglieder bewerten diese Veranstaltung bis jetzt mit durchschnittlich 9 von 10 Sternen. Urteilt selbst ob diese Bewertung stimmen mag.
Wenn ihr diese Veranstaltung einmal besucht habt, lasst doch eure Freunde von euren Erfahrungen profitieren und schreibt hier einen kurzen Kommentar.
Ihr könnt euren Freunden auch mit einem Klick mitteilen, dass ihr diese Veranstaltung besucht habt.
Möchtet ihr auch in Zukunft auf dem laufenden bleiben und über diese Veranstaltung informiert werden, so speichert diesen doch als Favorit (♥) ab. Somit werdet ihr automatisch benachrichtig, wenn diese Veranstaltung im nächsten Jahr wieder in unserer Datenbank aufgenommen wird.
Wer ist bei diesem Termin dabei | ||
|
||
Kommentare und Fotoalben |
|
- Es sind keine Beiträge vorhanden -
|
Details zum Veranstaltungsort |
Schloss Pürkelgut zu Regensburg
Schloss Pürkelgut ist ein Wasserschloss im Osten Regensburgs und gilt als einer der bedeutendsten barocken Profanbauten der Stadt. Das Schloss wurde 1728 unter Leitung von Johann Michael Prunner für die Kaufmannsfamilie Pürkel erbaut. Später wurde es von den Fürsten von Thurn und Taxis erworben und als Jagdschloss genutzt. Während der Belagerung Regensburgs 1800 beherbergte das Schloss kurzzeitig Napoléon Bonaparte, der hier eine Verletzung auskurierte. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Schloss Pürkelgut zu Regensburg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |