![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Eintritt: 2,00 €
Veranstalter: Förderverein Ruine Hornstein e. V.
|
Unser alljährlicher Mittelalterhöhepunkt, der viele Besucher in die Ruine zieht. Sie wird belagert durch Schotten, Alemannen, Normannen und viele andere Gruppen. Tauchen Sie ein ins Lagerleben mit Musik, Schwertkampf und vielem mehr.
Wegezoll: Erw. 2 Euro, Kinder 1 Euro, unter einer Schwertlänge frei
Wer ist bei diesem Termin dabei | ||
|
||
Kommentare und Fotoalben | |||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
Details zum Veranstaltungsort |
Burg Hornstein
![]() von Roland Nonnenmacher.Roland Nonnenmacher at de.wikipedia [Attribution oder Attribution], vom Wikimedia Commons
Die Burg Hornstein ist eine Ruine beim Bingener Ortsteil Hornstein im Landkreis Sigmaringen (Baden-Württemberg). Sie wurde im Jahre 1244 erstmals erwähnt. Die Burg war reichsritterlicher Besitz, ihre erste urkundliche Erwähnung geht ins Jahr 1244 zurück.[1] Vorher saßen die schon im 11. Jahrhundert genannten Herren von Hornstein wohl auf einer Burg im Hornsteiner Ortsbereich. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Burg Hornstein aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |