![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Eintritt: - unbekannt -
Veranstalter: Burg Guttenberg
|
Großes mittelalterliches Burgfest mit Mittelaltermarkt immer an Pfingsten
Mit Kinderritterspielen, Ritterlager, Handwerkermarkt sowie grandiosem Bühnenprogramm mit Marktvogt Sen Pusterpalk, Oscar dem Gaukler, den mittelalterlichen Musici La Compania sowie Duo Confusi und dem grotesken Mitmachtheater Quasi und Modo. Solange das Programm für 2013 noch nicht festgelegt ist, können Sie hier in den Unterlagen zum vergangenen Burgfest stöbern...
Das alljährliche Burgfest an Pfingstenwar auch dieses Jahr wieder ein Höhepunkt des Jahres, den man besser nicht verpasst hat. Mehr als 5.000 Besucher haben auch 2012 zwei Tage lang in familiärer Atmosphäre das Mittelalter wieder aufleben lassen.
Wer ist bei diesem Termin dabei | ||
|
||
Kommentare und Fotoalben | |||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
Details zum Veranstaltungsort |
Burg Guttenberg (Hassmersheim)
Die Burg Guttenberg ist eine spätmittelalterliche Burg über Neckarmühlbach, einem Ortsteil von Haßmersheim im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg. Die Burg Guttenberg ist bey Horneck am Necker gelegen[1] – gegenüber von Gundelsheim mit dem Schloss Horneck und nördlich von Bad Wimpfen –, auf einem Bergsporn zwischen dem Neckar- und Mühlbachtal. Die Burg wurde nie zerstört und ist seit fast 800 Jahren kontinuierlich bewohnt, seit der Mitte des 15. Jahrhunderts von der Linie Gemmingen-Guttenberg der Freiherren von Gemmingen. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Burg Guttenberg (Hassmersheim) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |