![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Eintritt: - unbekannt -
Veranstalter: Gavia Events GbR
|
Lasset Euch an den Hof des ehrenwerten Rittergeschlechts zu Parsberg entführen und folget uns zum fidelen Treiben auf der unübertrefflichen Burg beim
4. Spectaculum Nordgavia
während der Tage
vom 10. bis 12. Mai 2013.
An Musik und Tanz soll es Euch nicht fehlen! Lauschet den Klängen der frohen
Melodeien und erfreuet euch an köstlichem Mahl und Trunk. Für Eure Jüngsten
gibt es manigfaltige Weisen das Leben eines Fräuleins oder das eines Edelmannes
zu erlernen. Außerdem erwarten Euch
• lustige Gaukler,
• wertvolle Waffen und Rüstungen,
• fahrende Schauspieler,
• kostbare Falken und anderes Vogelgetier,
• magische Feuerkünstler,
• robustes Handwerksgeschick,
• ritterliche Turnierkämpfe für Kinder und
• allerley buntes Treiben für Mädchen und Knaben.
Nun denn, bitte beglücket uns mit Eurem Besuch auch wieder im Jahre 2013!
Wer ist bei diesem Termin dabei | |
|
|
Kommentare und Fotoalben |
|
- Es sind keine Beiträge vorhanden -
|
Details zum Veranstaltungsort |
Burg Parsberg
![]() von Burgmuseum Parsberg. BurgParsberg at de.wikipedia (Archiv Burgmuseum Parsberg) [Public domain], via Wikimedia Commons
Die Burg Parsberg, Stammsitz des Parsberger Geschlechts, wurde erstmals in einer Urkunde von 1205 als Castrum Bartesperch erwähnt. In einer Bestätigungsurkunde von 1224 wird der Ort Parsberg als Parsperch bezeichnet. 1314 ereignete sich die Zerstörung der ersten Parsberger Burg im Zuge einer Strafaktion nach kurzer Belagerung durch Herzog Ludwig dem Bayern (Dietrich von Parsberg hatte sich am Aufstand Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Burg Parsberg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |