Personen
- Anselm von Canterburry (*~1033 - † 1109nC)
 - Bernhard von Clairvaux (*~1090 - † 1153nC)
 - Friedrich Barbarossa (*1122 - † 1190nC)
 - Heinrich IV. (*1050 - † 1106nC)
 - Heinrich VI. (*1165 - † 1197nC)
 - Hildegard von Bingen (*1098 - † 1179nC)
 - Papst Innozenz III. (*~1160 - † 1216nC)
 - Philipp von Schwaben (*1177 - † 1208nC)
 - Richard Löwenherz (*1157 - † 1199nC)
 - Thomas Becket (von Canterbury) (*1118 - † 1170nC)
 - Walter von der Vogelweide (*~1170 - † ~1230nC)
 
Ereignisse
- der deutsche Kaiser sichert den Juden seinen Schutz zu (1103nC)
 - der Templerorden wird in Jerusalem gegründet (Arme Ritterschaft Christi vom Salomonischen Tempel zu Jerusalem) (1118nC)
 - der Investiturstreit wird im Wormser Konkordat beigelegt (1122nC)
 - Englischer Bürgerkrieg (1135-1154nC)
 - Zweiter Kreuzzug (1147-1149nC)
 - der Handel zwischen Christen und Arabern wird vom Papst verboten (1173nC)
 - Dritter Kreuzzug (1189-1192nC)
 - dem einfachen Volk wird durch Papst Innozenz III. das Lesen der Bibel verboten (1199nC)
 
Erfindungen
- der Steinkohlebergbau verbreitete sich in Mitteleuropa
 - China erfindet das Schießpulver aus Salpeter
 - Alkoholherstellung durch Destillation wird in Europa bekannt
 - die Windmühlen tauchen das erste Mal in Europa auf
 
Sonstiges
- in Deutschland werden erstmals Familiennamen benutzt
 - das Bürgertum und die Zünfte entstehen
 - das Ritterturnier verbreitet sich von Frankreich aus als ritterliches Kampfspiel
 - Städte- und Wappensiegel treten auf
 - die Gotik entsteht in Frankreich, die Kathedrale von Saint-Denis gilt hier als wichtiger Meilenstein
 - die Westkirche beginnt, die Inquisition einzuführen
 - der Angkor Wat wird im heutigen Kambodscha gebaut
 

	

