Schloss Hungen
	
		
Das Schloss Hungen ist ein Schloss im hessischen Hungen (Landkreis Gießen).
Für das Jahr 1383 ist eine Burganlage in Hungen belegt, die sich im Besitz der Falkensteiner befand. Sie wurde vermutlich errichtet, nachdem Hungen 1361 Stadtrechte  zugestanden wurden. 1418 starben die Falkensteiner aus und Teile ihres  Besitzes, darunter die Burg in Hungen, fielen an die Grafen von Soms. Um 1455 errichtete Bernhard II. von Solms-Braunfels an dieser Stelle eine größere Burg und verwendete dabei vermutlich  Bausubstanz des Vorgängerbaus. Erweitert wurde der Bau etwa 30 Jahre  später, 1487–1492, von Bernhard III.,  bevor auch Graf Philipp das Areal umgestaltet. Er lässt einige  Gebäudeteile abreißen und stattdessen unter anderem einen Treppenturm  (1574) errichten. 1616 werden Stadtmauer und Wallanlagen gebaut. Dieser  Wall wird beim Bau der Lahn-Kinzig-Bahn durch Hungen durchbrochen.
			
		
		
		Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Schloss Hungen
		 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia
		 und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und
		 Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).
		 In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
		
		
					
	
	
	
		
	
		
			| Wer war schon einmal hier | 
	
		
			|  | 
		
		
			|  | 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
			| Kommentare zu diesem Ort | 
	
		
			| 
			
		
		
		
		
					
			- keine Kommentare vorhanden -
			
						
		
			 | 
		
		
			|  | 
	
	
	
	
	
	
		
			| Bilder zu diesem Ort | 
	
		
			| 
				
				
				
				 + Ein eigenes Bild hinzufügen + | 
		
		
			|  | 
	
			
 
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte prüfen Sie die Angaben vor einem etwaigen Besuch!
Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.