Alte Burg Penzlin
	
		
Die Alte Burg Penzlin liegt in der Stadt Penzlin, südwestlich von Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern.
Um 1220 erfolgte die deutsche Besiedlung der Gegend um das heutige  Penzlin und vermutlich der Bau der Burg, die in der Folge die  Zweitresidenz der Fürsten Werle wurde. Ab 1501 war die Burg Stammsitz der Familie von Maltzan. Der Einbau der Hexenkeller erfolgte ab 1560. Infolge des Dreißigjährigen Krieges verfiel die Burg allmählich und war seit dem 18. Jahrhundert  unbewohnbar. Die Herren von Maltzan errichteten daher 1810 oberhalb der  Alten Burg einen neuen Wohnsitz, das Schloss Neue Burg. Im Jahr 1941 wurde die Alte Burg von den Freiherren von Massenbach an die Stadt Penzlin verkauft, die die Burg in der Folgezeit für  Wohnzwecke und als Museum (über die Hexenverfolgung in Mecklenburg)  nutzte. Seit 1990 wird die Alte Burg Penzlin umfassend saniert. Sie kann  ungeführt besichtigt werden; die Innenräume und der Hexenkeller nur in  Verbindung mit dem Museumsbesuch.
			
		
		
		Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Alte Burg Penzlin
		 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia
		 und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und
		 Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).
		 In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
		
		
					
	
	
	
		
	
		
			| 
				Wer war schon einmal hier
			 | 
		
	
		
			| 
				
			 | 
		
		
		
			| 
				
			 | 
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
			| 
				Kommentare zu diesem Ort
			 | 
		
	
		
			
				
			
			
		
		
		
		
					
			- keine Kommentare vorhanden -
			
						
		
			 	
	
			 | 
		
		
		
			| 
				
			 | 
		
	
	
	
	
	
	
		
			| 
				Bilder zu diesem Ort
			 | 
		
	
		
			
				
					
						
					
			
				
				
				
				 
				
				+ Ein eigenes Bild hinzufügen + 
			  
			 | 
		
		
		
			| 
				
			 | 
		
	
			
 
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte prüfen Sie die Angaben vor einem etwaigen Besuch!
Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.