Neue Isenburg
By Sir Gawain (Own work) [CC-BY-SA-2.0-de], via Wikimedia Commons
Veranstaltungen an diesem Ort:

- keine Veranstaltungen gefunden -

Die Neue Isenburg ist eine Burgruine im Essener Stadtteil Bredeney. Sie ist nach der Hattinger Isenburg benannt, die 1226 zerstört wurde.

Die Anlage wurde um 1240 von Graf Dietrich von Altena-Isenberg auf einem etwa 150 Meter hohen Bergsporn des Brembergs oberhalb der Ruhr erbaut. Das felsige Burgareal ist im Osten und Westen durch tiefe Bachtäler und an der Südseite durch einen steil abfallenden Hang zum Baldeneysee begrenzt. Die Burg war damit leicht zu verteidigen und besaß zudem eine strategisch günstige Lage in der Nähe der Kölnischen Straße und des Hellwegs.

Doch nur 48 Jahre nach ihrem Bau wurde die Burg bereits wieder zerstört und verfiel danach zu einer Ruine. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren kaum noch überirdische Spuren von ihr zu sehen. Erst eine Ausgrabung in den Jahren 1927[1] bis 1933 legte den heute sichtbaren Baubestand wieder frei.

Die Neue Isenburg ist Eigentum der Stadt Essen und als Bau- und Bodendenkmal geschützt. Die Ruine ist frei zugänglich und kann kostenlos besichtigt werden.

 

Dietrichs Vater, Friedrich von Isenberg, wurde im November 1226 wegen der Tötung des Kölner Erzbischofs Engelbert von Berg hingerichtet. Seine Burgen, darunter auch die Isenburg in Hattingen, wurden zerstört, der Isenberger Besitz eingezogen und unter dem Erzbistum Köln sowie den Grafen von der Mark aufgeteilt. Damit wechselten aber nicht nur Grundbesitz und Lehnsrechte, sondern kamen auch die einträglichen Vogteien über die wohlhabenden Reichsabteien Werden und Essen von den Isenbergern an Kurköln.

Dietrich aber forderte als ältester Sohn Friedrichs ab etwa 1230[2] den gesamten Besitz einschließlich der verlorenen Rechte zurück. Darüber entbrannten die sogenannte Isenberger Fehde zwischen ihm und seinem Onkel Heinrich IV. von Limburg auf der einen Seite sowie Graf Adolf I. von der Mark gemeinsam mit dem Kölner Erzbischof Konrad von Hochstaden auf der anderen Seite.

Um seinen Erbanspruch auf die Schutzherrschaft über die Abteien Essen und Werden durchzusetzen, ließ er um 1240 auf dem Grund und Boden Werdens die „neue“ Isenburg errichten. Grabungsfunde, wie zum Beispiel Keramikscherben, haben aber gezeigt, dass der Felssporn schon in früherer Zeit besiedelt war.

1243 fand die Fehde ein Ende, und Dietrich erhielt einen Teil des väterlichen Besitzes zurück. Da der Erzbischof die lukrativen Vogteien aber nicht wieder hergeben wollte, ließ er das „castrum Hisinbergh“ im Jahr 1244 belagern und konnte es auch erobern. Konrad von Hochstaden setzte anschließend Heinrich von Sayn als Burgvogt ein, der von der Isenburg aus die Kölner Interessen vertrat. Die Anlage wurde als Bastion im Kampf gegen die märkischen Grafen, und als Gefängnis genutzt. Prominente Gefangene waren zum Beispiel der Paderborner Bischof Simon I. von Lippe und Graf Adolf I. von Waldeck.

Am 22. Februar 1248 verzichtete Dietrich von Isenberg zugunsten Kölns auf die Rechte an der Burg sowie den Vogteien über Essen und Werden und zog sich auf seine Limburg bei Hagen zurück. In der Folgezeit diente die Neue Isenburg als Verwaltungssitz und militärischer Stützpunkt des Kölner Erzstifts.

Nach der Niederlage Siegfrieds von Westerburg in der Schlacht von Worringen nutzte einer der Sieger, Graf Eberhard I. von der Mark, die Schwäche Kurkölns, um mehrere Kölner Besitzungen zu erobern; darunter auch die Neue Isenburg, die er 1288 schleifen ließ. Sie wurde danach nicht wieder aufgebaut.

Die Anlage verfiel immer mehr zu einer Ruine. Um 1900 waren nur noch weniger Mauerreste von ihr zu sehen, das meiste war unter Erde und Trümmern begraben. Im Areal der Kernburg war ein Ausflugslokal eingerichtet.

Unter der Leitung von Ernst Kahrs, dem damaligen Leiter des Ruhrlandmuseums, fand in der Zeit von 1927 bis 1933 eine Freilegung und teilweise Aufmauerung der heute sichtbaren Bausubstanz statt. 1975 bis 1979 folgten kleinere Sicherungsarbeiten und Ausgrabungen, deren Funde heute im Ruhr Museum ausgestellt sind.


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Neue Isenburg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Wer war schon einmal hier
+ Ich war hier +
Kommentare zu diesem Ort



- keine Kommentare vorhanden -
Bilder zu diesem Ort
By Sir Gawain (Own work) [CC-BY-SA-2.0-de], via Wikimedia Commons
+ Ein eigenes Bild hinzufügen +



Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte prüfen Sie die Angaben vor einem etwaigen Besuch!

Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.






Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie diese Webseite besuchen, ohne die Cookie-Einstellungen ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Informationen in der Datenschutzerklärung.