Sie müssen sich zuerst
anmelden, um an diesem Ort angemeldet zu werden.
Stallhof Dresden
Der Stallhof in Dresden gehörte zum Baukomplex des Residenzschlosses und diente im 17. Jahrhundert als Schauplatz für große Reitturniere. Fertiggestellt wurde er 1591 unter Kurfürst Christian I. und ist damit einer der ältesten in der originalen Ausgestaltung erhaltenen Turnierplätze der Welt. Heute wird der Stallhof für kulturelle Veranstaltungen wie den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt genutzt. Gelegentlich finden auch heute noch Reitturniere und Theaterveranstaltungen statt.
Erbaut wurde der Stallhof von 1586 bis 1588 vermutlich nach den Entwürfen von Giovanni Maria Nosseni und unter dem Architekten Hans Irmisch[1] und unter Mitwirkung von Paul Buchner, der Festungsbaumeister war. Bereits unmittelbar nach der Fertigstellung wurde das Bauwerk von vielen Seiten gerühmt.
Die Luftangriffe auf Dresden im Februar 1945 beschädigten den Stallhof schwer. Mit dem Wiederaufbau wurde 1957 begonnen. Dabei wurden von 1972 bis 1979 auch die vor dem Krieg nicht mehr vorhandenen Bildwerke von Zacharias Weber und Heinrich Göding wieder an die Außenfassade „Langen Ganges“ angebracht. Die Instandsetzung und Restaurierung des Bauwerks war 1984 weitgehend abgeschlossen. Seitdem werden noch weitere Baumaßnahmen getroffen. So wurden Teile der alten Stallhofmauer und das 1567 von Hans Irmisch errichtete Kanzleihaus rekonstruiert. Ein Brand am Morgen des 17. Dezember 2007 vernichtete zehn Stände des zu dieser Zeit gerade stattfindenden mittelalterlichen Weihnachtsmarkts. Dabei wurde auch die restaurierte Schlossfassade am Stallhof beschädigt.
Quelle:Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Stallhof Dresden
aus der freien Enzyklopädie Wikipedia
und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und
Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Wer war schon einmal hier
|
|
|
Kommentare zu diesem Ort
|
- keine Kommentare vorhanden -
|
|
Bilder zu diesem Ort
|
+ Ein eigenes Bild hinzufügen +
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte prüfen Sie die Angaben vor einem etwaigen Besuch!
Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.